JOBS

Werde Teil des
Teams!
Jobs

Vereinte Expertise, gemeinsame Vision

Durch Synergien entstehen innovative und zukunftsorientierte Lösungen

Verbindung schafft Werte

Kooperation bringt Innovationskraft und Wertschöpfung in Einklang

Bei UFFER stehen Offenheit, Vertrauen und Partnerschaft im Mittelpunkt des Handelns. Wir sind überzeugt, dass durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen innovative, zukunftsweisende Lösungen entstehen.

Gemeinsam mit unseren Partnern nutzen wir Synergien, die Innovation und nachhaltige Wertschöpfung ermöglichen. Partnerschaften bilden für uns die Basis für kontinuierliches Wachstum und Fortschritt. Innovation und Wertschöpfung gehen dabei Hand in Hand.

Die Holzbaubranche spielt eine zentrale Rolle für nachhaltiges Bauen und den Klimaschutz. Durch den Einsatz von Holz als nachwachsenden Rohstoff tragen wir aktiv zur Erreichung der Klimaziele der Schweiz bei. Die Zusammenarbeit mit unserer Mitgliedsfirma UFFER Holz AG ist für uns wertvoll, da UFFER durch Innovation und Qualität zur Weiterentwicklung und Stärkung der Branche beiträgt.

Gabriela Schlumpf

Direktorin, Holzbau Schweiz

Maschinelles Lernen kann für eine gezielte Optimierung der Festigkeitssortierung von Holz genutzt werden und somit zu einer effizienteren Verwendung der wertvollen Ressource führen. Die UFFER Gruppe ist für unsere Forschung in diesem Bereich ein wichtiger Partner. Zurzeit kooperieren wir im Rahmen einer Masterarbeit zur durch Maschinelles Lernen gestützten Holzsortierung.

Prof. Andreas Rigling (links) und Prof. Ingo Burgert (rechts)
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

Zirkuläres Bauen gewährleistet zukünftigen Generationen eine nachhaltige Zukunft durch effiziente Ressourcennutzung und Abfallminimierung. Die Zusammenarbeit zwischen der BFH und UFFER stärkt innovative Lösungen im Bausektor, die ökologische Verantwortung mit technologischem Fortschritt vereinen und so den Weg für eine umweltfreundlichere Bauweise ebnen.

Prof. Urs Thomas Gerber

Berner Fachhochschule (BFH)

Die Digitalisierung revolutioniert das Bauwesen. In der Zusammenarbeit zwischen der FHGR, INVIAS und QUADRIN entstehen digitale Lösungen, die den Einsatz dreidimensionaler Datenmodelle von der Planung bis in die Realisierung ohne Unterbrechung ermöglichen. Diese Partnerschaft fördert den digitalen Wandel im Bau nachhaltig.

Prof. Dr. oec. Patricia Deflori

Fachhochschule Graubünden (FHGR)

Mehr

Ressourcen- und Bran­­chen­­­par­tner

Mehr

Technologie und Bau­­sys­teme

Mehr

Forschung und Ent­­wicklung